Alle Kinder unserer Schule erhalten in der 1. und 2. Klasse eine Grundausbildung in Informatik und von der 2. Klasse an aufsteigend ein naturwissenschaftlich-technisches Angebot in Form eines Schwerpunktes. Daher besteht für alle SchülerInnen, welche in den Hauptfächern nach dem Bildungsziel „Standard AHS“ beurteilt werden, im Anschluss an die 4. Klasse auch ein Recht auf den Übertritt in ein Oberstufenrealgymnasium. Für andere weiterführende höhere Schulen gibt es Aufnahmeberechtigungen – alle Bildungswege stehen offen.

Unverbindliche Übung – Digitale Kreativität
Digitale GrundbildungECDL
Natur/Technik
Begabungsförderung
ECDL
Schwerpunkt
Sport
Tastaturschreiben
1. Klassenalle Klassen
1 Stunde
alle Klassen
1 Stunde
2. Klassenalle Klassen
1 Stunde
3. KlassenECDL Profile*
2 Stunden
ECDL Profile
1,5 Stunden
4. KlassenECDL Profile*
1 Stunde
ECDL Standard
1,5 Stunden
Digitale Grundbildung – Stundenverteilung
*in der 3. und 4. Klasse
Modern ausgestatteter Informatiksaal

Aufbauend auf dem Stoff der 1. und 2. Klassen wird Informatik für SchülerInnen, die zur Begabtenförderung zugelassen sind, als Unverbindliche Übung angeboten. Als Kriterien für die Zulassung werden die Zeugnisnoten herangezogen, wobei die Hauptfächer sowie Informatik besonders gewichtet werden. Sie haben die Möglichkeit, sieben Module des Europäischen Computerführerscheins zu erlernen und die entsprechenden Prüfungen abzulegen. Ziel für diese teilnehmenden SchülerInnen ist der ECDL Profile mit den vier Modulen:
Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Präsentation.
Für leistungsstarke SchülerInnen ist das Ziel der ECDL Standard. Neben den Profile-Modulen müssen drei zusätzliche Module absolviert werden: IT-Security, Tabellenkalkulation und Bildbearbeitung oder Datenbank. Nach erfolgreicher Absolvierung von 7 Modulen wird das Zertifikat ECDL Standard ausgestellt.