Um auf die besonderen Gegebenheiten einer Sportmittelschule eingehen zu können und die Kinder nicht zu überlasten, wird unsere Schule nach einem eigenen Modell geführt.

Der Unterricht in den Hauptfächern findet in Form von Lerngruppen oder in Form von Teamteaching im Klassenverband statt. Ihr Kind erhält in der 1. und 2. Klasse eine Grundausbildung in Informatik. Aufbauend auf diesem Stoff kann es in den folgenden 2 Jahren 7 Module des Europäischen Computerführerscheins erlernen und die entsprechenden Prüfungen ablegen.

Moderne EDV-Räume

iPad Klassen ab Herbst 2021

Für einen lebendigen und flexiblen Unterricht kommen bei uns an der Schule Schulbücher, Hefte und iPads gemeinsam zum Einsatz. Wir wollen damit das beste aus beiden Welten verbinden.

Berufsorientierung

Berufsorientierung findet fächerübergreifend, in Form von Projekten und Lehrausgängen sowie als Verbindliche Übung in der 4. Klasse statt. Beim Besuch der Sportschule in Nenzing erhält Ihr Kind auch ein spezielles naturwissenschaftlich-technisches Angebot. Kleingruppen in den Fächern Biologie, Physik und Informatik ermöglichen neue Arbeitsweisen und die Behandlung von speziellen Themen. Daher besteht für SportschülerInnen, welche in den Hauptfächern nach dem Bildungsziel der „Standard AHS“ beurteilt werden, im Anschluss an die 4. Klasse auch ein Recht auf den Übertritt in ein Oberstufenrealgymnasium. Für andere weiterführende höhere Schulen gibt es Aufnahmeberechtigungen, alle Bildungswege stehen offen.

Mittagsbetreuung

Alle SchülerInnen können auf Wunsch die Mittagszeit in unserem Tagesheim verbringen, wo sie unter Aufsicht ihre Hausübungen erledigen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu konsumieren. Das Essen wird über die Aqua Mühle Frastanz bezogen. Wir legen Wert auf frische Zubereitung und gesunde Ernährung.